Sizilien lockt mit über zwei Millionen Besuchern pro Jahr und mehr als 320 Sonnentagen. Die größte Mittelmeerinsel verzaubert mit traumhaften Landschaften und faszinierender Geschichte. Da stellt sich doch die Frage: Wann ist eigentlich die beste Reisezeit für Sizilien?

Wer schon einmal im Frühling auf Sizilien war, weiß, dass hier die Natur in voller Blüte steht und das milde Wetter ideal für Erkundungen ist. Aber auch der Herbst auf Sizilien hat seinen besonderen Zauber: Bei angenehmen Temperaturen von 20 bis 26 Grad, viel Sonnenschein und deutlich weniger Touristen lässt sich die Insel entspannt erkunden.
Im italienischen Sommer auf Sizilien ist Dolce Vita an der Tagesordnung: Jeder lässt es sich gutgehen, viele Italiener sind vor Ort und es herrscht super Badewetter, wenn auch mit extremer Hitze. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welcher Monat auf Sizilien sich am besten für deinen Urlaub eignet:
#1 Unsere Empfehlung: Die beste Reisezeit für Sizilien
Wir sind große Fans der Übergangsmonate auf Sizilien. Bereits ab März erwacht die Insel zu neuem Leben und das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt bei angenehmen 18 bis 24 Grad, sodass du dem wechselhaften deutschen Frühlingswetter komplett entfliehen kannst.
Der Mai ist nahezu perfekt, um auf Sizilien ausgedehnte Wanderungen zu unternehmen. 22 Grad im Schatten, strahlender Sonnenschein und wolkenloser Himmel – was kann man sich mehr wünschen? Zudem ist Sizilien im späten Frühling noch nicht überfüllt. Die meisten Urlauber kommen nämlich in der europäischen Ferienzeit, also im Juli und August, nach Sizilien.

Falls du noch richtig warmes Badewetter erleben möchtest, eignen sich die Monate September bis Oktober auf Sizilien hervorragend für einen spontanen Badeurlaub. Von November bis Februar ist es auf der Insel zwar deutlich kühler, aber immer noch mild und somit ideal für eine kulturelle Winterflucht nach Sizilien.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass das Wetter auf Sizilien fast das ganze Jahr über angenehm ist. Im Hochsommer können die Temperaturen zwar über 35 Grad steigen, aber dank der Meeresbrise und der vielen schattigen Plätze bleibt es meist erträglich.
→ Einen Überblick über Sizilien und die schönsten Sehenswürdigkeiten erhältst du hier: Sizilien Sehenswürdigkeiten
#2 Das Klima auf Sizilien im Überblick
Sizilien ist eine echte „Perle des Mittelmeers“ und das nicht nur wegen der traumhaften Landschaften und einladenden Badebuchten. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr sorgt das mediterrane Klima für beste Vorraussetzungen für alle, die sich nach Sonne und Wärme sehnen. An der sizilianischen Südküste wird es praktisch nie richtig kalt.
Im Winter liegen die Temperaturen auf Sizilien durchschnittlich zwischen 12 und 18 Grad, sodass tagsüber eine leichte Jacke völlig ausreicht. Nur in der Bergregion des Ätna wird es in den Wintermonaten richtig kalt. Zwischen 28 und 37 Grad liegen die Temperaturen im Sommer auf Sizilien. Bei dieser täglichen Hitze sind viele anstrengende Aktivitäten kaum möglich. Strandliebhaber hingegen fühlen sich in dieser Zeit richtig wohl.
| Monat | Temperatur (Min – Max) | Sonne (Stunden) | Meer (Min) | Regen (Tage) |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 7 – 15°C | 4h | 16°C | 12 |
| Februar | 7 – 16°C | 5h | 15°C | 10 |
| März | 9 – 18°C | 6h | 16°C | 8 |
| April | 11 – 21°C | 7h | 18°C | 6 |
| Mai | 15 – 25°C | 9h | 20°C | 3 |
| Juni | 19 – 29°C | 10h | 23°C | 1 |
| Juli | 22 – 32°C | 11h | 26°C | 1 |
| August | 23 – 33°C | 10h | 27°C | 1 |
| September | 19 – 29°C | 8h | 24°C | 4 |
| Oktober | 15 – 24°C | 6h | 21°C | 7 |
| November | 11 – 19°C | 5h | 18°C | 9 |
| Dezember | 8 – 16°C | 4h | 17°C | 11 |
Besonderheiten des Sizilien-Klimas
Sizilien ist landschaftlich unglaublich vielfältig und weist einige klimatische Besonderheiten auf, die deine Reiseplanung beeinflussen können. Mit einer Länge von etwa 280 km und einer Breite von rund 180 km ist die Insel von mehreren Gebirgszügen, wie den Monti Sicani mit dem 1613 m hohen Berg Rocca Busambra, durchzogen. Diese prägen das Klima auf Sizilien.
Die Küstenregionen von Sizilien sind das ganze Jahr über milder, während es im Landesinneren und am Ätna (3.340 m) deutlich kühler wird. Während es im Winter in den Bergen schneien kann, kannst du an der Südküste noch bei 15-17 Grad angenehme Strandspaziergänge unternehmen. Die Ostküste um Taormina ist im Sommer etwas windiger, da sie dem Scirocco-Wind ausgesetzt ist.
Syrakus und die Region um Catania sind im Herbst und Winter am angenehmsten, da sie vor kalten Nordwinden geschützt liegen. Der Süden der Insel Sizilien ist generell trockener als der Norden. An der Süd- und Ostküste befinden sich übrigens auch die meisten Touristenorte Siziliens.
Wind und Meeresbrisen
Im Sommer sorgen die Winde des Mittelmeers (u.a. Scirocco und Mistral) dafür, dass auch heiße Tage an der Küste erträglich bleiben. Bei 35 Grad sind die täglichen drei bis fünf Beaufort auf Sizilien im Juli und August ein echter Segen. Im Winter kann es dagegen tageweise windstill werden und dann klettert das Thermometer im Januar auf Sizilien auch mal auf 18 Grad und man kann entspannte Spaziergänge durch verlassene Altstädte genießen.
Ionen-Tief und Medicane
Ein besonderes Wetterphänomen sind die Ionen-Tiefdruckgebiete, die zwischen September und November um Sizilien auftreten können. Diese „Mini-Hurrikane“ des Mittelmeers, auch Medicane genannt, bringen intensive Niederschläge und starke Winde nach Sizilien. Besonders die Ostküste um Catania kann betroffen sein. Die meisten Medicane dauern nur wenige Tage, beeinträchtigen den Urlaub kaum und ziehen dann meist weiter nach Griechenland.
#3 Wetter auf Sizilien
Wetter auf Sizilien im Dezember, Januar und Februar
Der Winter auf Sizilien ist genau das Richtige für alle, die der Kälte daheim entfliehen möchten, aber keine Hitze benötigen. Zwischen Dezember und Februar liegen die Temperaturen bei milden 12 bis 18 Grad – ideal für Sightseeing, kulturelle Entdeckungen oder entspannte Wanderungen zu antiken Tempeln. Baden ist im Winter allerdings nur etwas für Hartgesottene – bei 15-17 Grad Wassertemperatur ist es ziemlich frisch.
Viele der Sehenswürdigkeiten Siziliens kannst du dann fast für dich allein genießen. So kannst du bei angenehmen Temperaturen durch die Tempel von Agrigent wandern und tagsüber in einer leichten Jacke herumlaufen. Abends brauchst du jedoch mindestens einen warmen Pullover, in einigen Regionen und bei Wind sogar mehr. In den Bergen Siziliens wird es im Winter bitterkalt und in Höhenlagen schneit es natürlich auch.

Auch wenn es im Winter auf Sizilien die regenreichste Jahreszeit ist, hat es zwei große Vorteile, den Winter dort zu verbringen: Erstens ist Nebensaison, sodass Flüge nach Sizilien sehr günstig sind. Zweitens erlebst du das authentische Sizilien ohne Touristenmassen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass das Meer im Winter definitiv zu kalt zum Baden ist. Dafür sind die wichtigsten historischen Stätten Siziliens ganzjährig zugänglich.
💡 Mandelblüte auf Sizilien: Ein absolutes Highlight erwartet dich zwischen Ende Februar und Mitte März – die sizilianische Mandelblüte! Besonders spektakulär ist sie im Tal der Tempel bei Agrigent, wo rosa und weiße Blüten vor antiken griechischen Tempeln ein märchenhaftes Bild schaffen. Das berühmte Mandelblütenfest „Sagra del Mandorlo in Fiore“ findet jährlich im Februar in Agrigento statt und verwandelt die ganze Stadt in ein Blütenmeer.
Wetter auf Sizilien im März, April und Mai
Für viele Italien-Fans ist der Frühling die allerschönste Jahreszeit auf Sizilien. Die Temperaturen steigen angenehm auf 18 bis 25 Grad und die ganze Insel erwacht zu neuem Leben. Ab Mai kannst du definitiv im Meer um Sizilien schwimmen gehen, auch wenn das Wasser noch etwas kühl ist.
April und Mai auf Sizilien sind bestens geeignet, um die antiken Sehenswürdigkeiten bei angenehmen Temperaturen zu erkunden. Auch für Wanderungen am Ätna oder in den Madonie-Bergen ist das Wetter auf Sizilien dann optimal.
Ein weiterer Bonuspunkt für einen Urlaub auf Sizilien im Frühling sind die noch moderaten Besucherzahlen, die günstigen Preise und die Tatsache, dass du die Insel in ihrer grünsten und blühendsten Phase erlebst. Das ist ein echter Traum für Fotografen und nicht zu vergleichen mit dem kargen Hochsommer oder Herbst.
Wetter auf Sizilien im Juni, Juli und August
Die Monate Juni bis August auf Sizilien sind etwas für echte Sonnenanbeter und richtige Wasserratten. An vielen Tagen werden über 35 Grad erreicht – teilweise sogar über 40 Grad im Landesinneren. Catania, die lebendige Hafenstadt am Fuße des Ätna, erreicht alljährlich neue Hitzerekorde.
Der Sommer auf der Insel Sizilien ist ideal für dich, wenn du einen klassischen Strandurlaub planst und die brütende Hitze auch ausstehen kannst. Das Mittelmeer um Sizilien ist im August mit bis zu 27°C stellenweise extrem warm. Aufgrund der geschützten Lage herrschen an der Südostküste hohe Wassertemperaturen, die fast schon an eine Badewanne erinnern.

Allerdings hat der sizilianische Sommer auch deutliche Nachteile: Da auf Sizilien Hauptsaison ist, sind die Hotelpreise entsprechend hoch und die schönsten Strände der Insel sind restlos überfüllt. Auch Sehenswürdigkeiten wie das Teatro Antico in Taormina oder die Tempel von Agrigent sind stark frequentiert. Die Hitze kann belastend sein und Sightseeing ist dann nur früh am Morgen oder spät am Abend möglich.
Wetter auf Sizilien im September, Oktober und November
Der Herbst ist eine wunderbare Reisezeit für Sizilien! Im September, Oktober und November liegen die Temperaturen bei angenehmen 19 bis 29 Grad und das Meer ist noch vom heißen Sommer aufgewärmt, sodass du problemlos schwimmen kannst.
Für uns hat der Herbst auf Sizilien einen ganz besonderen Charme: Die Touristenströme ebben ab, die Preise sinken und du kannst die Insel wieder entspannter erleben. Gleichzeitig ist das Wetter noch sehr gut geeignet für alle Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Wassersport.
Wenn du sowohl baden als auch Kultur und Natur erleben möchtest, dann ist der Oktober die beste Reisezeit für Sizilien. Die Lufttemperaturen sind ideal, das Meer ist noch schön warm zum Baden und viele authentische Trattorias im Hinterland haben noch geöffnet. Einzig die Landschaft im Süden zeigt sich nun arg vertrocknet, denn die heißen und trockenen Sommer haben die Natur komplett verdorrt.
→ Alle Tipps zur Anreise nach Sizilien haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst: Sizilien Anreise
#4 Beste Reisezeit Sizilien nach Aktivitäten
Die beste Reisezeit für Sizilien hängt natürlich davon ab, was du in deinem Urlaub machen möchtest. Fakt ist: der sizilianische Sommer ist sehr heiß, sodass sich Sightseeing auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden beschränkt. Von März bis Mai sowie von September bis November herrschen dann wieder ideale Temperaturen und gute Bedingungen für alle Aktivitäten.
Sizilien-Urlaub zum Baden
Wer einen klassischen Badeurlaub auf Sizilien verbringen möchte, kommt um den Sommer nicht herum. Aber selbst im Oktober und November sind die Luft- und Wassertemperaturen auf Sizilien noch gut für einen Strandurlaub geeignet. Wer den Massen entgehen möchte und Wassertemperaturen von 17-20 Grad auf Sizilien ertragen kann, kann schon ab Mai im Mittelmeer ungestört plantschen.

Sizilien-Urlaub zum Wandern
Die beste Zeit zum Wandern auf Sizilien ist von März bis Mai und von September bis November. Dann ist es nicht zu heiß für ausgedehnte Touren am Ätna oder entlang der pittoresken Küstenpfade. Im Winter kannst du sogar auf dem Ätna Schnee erleben und bei guten Bedingungen sogar skifahren. Geführte Wandertouren und Outdoor-Aktivitäten gibt es bei unserem Partner *GetYourGuide*:
→ Wandertouren auf GetYourGuide anzeigen*
Für Kultur und Sightseeing nach Sizilien
Kulturinteressierte reisen am besten von Oktober bis April nach Sizilien. Dann sind die Temperaturen ideal für Besichtigungen der antiken Stätten und du hast die meisten Sehenswürdigkeiten der Insel ganz für dich allein. Besonders die Wintermonate bieten authentische Einblicke in das sizilianische Leben. Syrakus und die Costa Saracena ist mit ihren milden Temperaturen der ideale Ort in Sizilien, um dem Winter zu entfliehen.

#5 Beste Reisezeit Sizilien mit Kindern
Mit Kindern kannst du fast das ganze Jahr über nach Sizilien reisen. Sizilien ist mit seinen herzlichen Einwohnern sehr kinderfreundlich und bietet auch bei weniger schönen Wetter genug Abwechslung. Wir empfehlen dir die Monate April bis Juni für einen Sizilien-Urlaub mit Kindern. Das Wetter ist warm aber nicht zu heiß, die Wassertemperaturen steigen so langsam an und ihr könnt sowohl Strand- als auch Kultururlaub machen.
Preisbewusste Familien mit nicht schulpflichtigen Kindern sollten im September oder Oktober nach Sizilien reisen. Das Meer ist dann noch richtig warm und die extreme Sommerhitze ist endlich vorbei. Die meisten Hotels haben bis Oktober geöffnet, aber es ist deutlich ruhiger geworden.

In den Sommermonaten kann es für kleinere Kinder auf Sizilien zu heiß werden. Selbst für Erwachsene ist die Mittagshitze oft unerträglich, weshalb anstrengende Unternehmungen vermieden werden sollten. Zwar ist Sizilien im Winter mild, für einen klassischen Familienurlaub mit Strand und Meer sind die Wintermonate nicht geeignet. Ein angenehmer Winterurlaub mit kulturinteressierten Teenagern steht im Februar jedoch nichts im Wege.
#6 Beste Reisezeit für Sizilien-Schnäppchen
Wenn du deinen Urlaub außerhalb der Hauptsaison auf Sizilien verbringst, kannst du richtig Geld sparen. Die besten Schnäppchen gibt es natürlich außerhalb der touristischen Hauptsaison (Mai bis September). Im Winter ist das Angebot an Hotels sehr begrenzt, dafür warten aber die besten Preise auf dich.
In den Monaten April und Oktober sind die Hotelpreise auf Sizilien moderater als im Hochsommer. Gleichzeitig ist das Wetter in der Vorsaison für nahezu alle Aktivitäten auf der Insel nicht so heiß. Wenn du Sizilien auf authentische Weise und möglichst günstig erleben möchtest, ist dies die richtige Reisezeit für dich.
→ Die besten Hotels auf Sizilien für jedes Budget haben wir hier zusammengestellt: Sizilien Hotels
Die günstigsten Flüge nach Sizilien gibt es ebenfalls im Winter und Frühjahr. Ryanair und easyJet bieten oft echte Schnäppchen an, einen Hin- und Rückflug gibt es ab 80 Euro. Was spricht also gegen eine spontane Auszeit oder sizilianische Winterflucht, wenn es zu Hause mal wieder grau und nass wird?
Wir checken unsere Flüge für Reisen in den Süden am liebsten auf dem Portal Skyscanner*:
→ Flüge nach Sizilien auf Skyscanner finden*

FAQ – Häufige Fragen zu Klima und Reisezeit auf Sizilien
Wie ist das Klima auf Sizilien das ganze Jahr über?
Sizilien hat ein wunderbares mediterranes Klima mit über 320 Sonnentagen im Jahr – daher wird die Insel auch „Perle des Mittelmeers“ genannt! Im Winter liegen die Temperaturen bei milden 12–18°C, im Sommer bei warmen 28–35°C. Die Sonne scheint fast gefühlt täglich und Sizilien ist damit ein super Ort für eine mediterrane Auszeit zu jeder Jahreszeit.
→ Die wichtigsten Infos und Tipps für deine Reiseplanung findest du hier: Sizilien Reisetipps
Wann ist die beste Reisezeit für eine Mittelmeer-Kreuzfahrt nach Sizilien?
Für Kreuzfahrten eignen sich besonders der Frühling (April–Juni) und der Herbst (September–November). Angenehme Temperaturen um die 24°C, wenig Regen und milde Meeresbrise machen die Landgänge in Palermo oder Catania zum puren Vergnügen. Außerdem sind die Häfen weniger überfüllt als im Hochsommer.
Wie ist das Wetter auf Sizilien im November?
November ist eine fantastische Reisezeit für Sizilien! Du erlebst noch sonnige Tage bei angenehmen 18–21°C und deutlich weniger Touristen als im Sommer. Das Meer ist mit 18°C noch badetauglich und die Lufttemperaturen für Wanderungen, antike Stätten und entspannte Strandtage angenehm mild. Der November ist der ideale Monat, um vor den Wintermonaten noch einmal eine warme Auszeit zu genießen.
Ist der Oktober der wärmste Monat auf Sizilien?
Oktober ist einer der angenehmsten Monate auf Sizilien! Die Lufttemperatur liegt bei herrlichen 22–26°C und das Meer ist mit 21°C noch wunderbar warm. Ideal für Strandtage, Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten – ohne die extreme Hitze des Hochsommers. Eine sehr gute Reisezeit für Sizilien für Kultur und Baden.
Welche Region Siziliens ist im März am besten?
Im März sind die Küstenregionen um Palermo, Catania und Taormina besonders empfehlenswert! Das Wetter ist mild bei 16–20°C, die Natur steht in voller Blüte und du hast die Sehenswürdigkeiten fast für dich allein. Die Südküste ist windgeschützter und etwas wärmer als der Norden.
Lohnt sich ein Sizilien-Urlaub im April?
Absolut! April ist eine der schönsten Reisezeiten für Sizilien. Bei angenehmen 19–23°C kannst du perfekt wandern, Kultur erleben und die ersten Strandtage genießen. Die Landschaft blüht in voller Pracht, es regnet kaum noch und die Preise sind moderater als im Sommer. Unser Geheimtipp für Frühlingsliebhaber!
Regnet es oft auf Sizilien?
Nein, Regen ist auf Sizilien wirklich selten! Das mediterrane Klima sorgt für meist trockene Bedingungen. Von Mai bis September regnet es praktisch gar nicht. Selbst im regenreichsten Winter (Dezember–Februar) gibt es nur 8–12 Regentage pro Monat. Wenn es regnet, dann meist kurz – danach scheint wieder die Sonne!
Welche Region Siziliens hat das beste Wetter?
Die Südküste um Agrigent und Ragusa hat das stabilste und trockenste Wetter! Hier ist es windgeschützter als im Norden und die Temperaturen sind ganzjährig etwas milder. Die Ostküste um Catania ist durch den Ätna 2–3°C kühler – angenehm im Sommer, aber im Winter etwas frischer.
Kann man auf Sizilien im Winter baden?
Das kommt auf deine Kältetoleranz an! Das Meer hat im Winter 15–17°C – für manche noch machbar, für andere zu frisch. Die Lufttemperaturen von 12–18°C sind aber sehr gut für Sightseeing, Wanderungen und kulturelle Entdeckungen geeignet. Dafür hast du Strände und Sehenswürdigkeiten fast für dich allein!
Wann ist Sizilien am heißesten?
Juli und August sind die heißesten Monate mit Temperaturen von 30–35°C an der Küste und bis zu 40°C im Landesinneren! Für reine Strandliebhaber perfekt, aber für Sightseeing kann es zu heiß werden. Dann empfehlen wir die frühen Morgen- oder späten Abendstunden für Kulturbesuche.
Ist Sizilien auch im Winter eine Reise wert?
Definitiv! Sizilien im Winter (Dezember–Februar) bietet milde 12–18°C, 4–6 Sonnenstunden täglich und authentisches sizilianisches Leben ohne Touristenmassen. Für Kulturinteressierte, Wanderer und alle, die dem deutschen Winter entfliehen möchten, ist dies eine gute Option, wenn sie auf heißes Wetter verzichten können. Die Preise sind außerdem deutlich günstiger.
Sizilien Beste Reisezeit zusammengefasst: Sizilien ist fast das ganze Jahr über einen Besuch wert! Für uns persönlich sind die Monate März bis Mai und September bis November die ideale Reisezeit für Sizilien: Dann gibt es warmes Wetter und weniger Trubel! Von Juni bis August gibt es klassisches Badewetter, aber auch volle Strände. Und auch die Temperaturen von 15 bis 17 Grad im Januar eignen sich für eine tolle Winterflucht nach Sizilien.
Welche Jahreszeit hat dir auf Sizilien am besten gefallen? Erzähl uns in den Kommentaren von deiner perfekten Sizilien Reisezeit – wir freuen uns auf deine mediterranen Stories von der größten Mittelmeerinsel!


