winterflucht.comwinterflucht.com
  • Inspiration
  • Reiseziele
    • Griechenland
    • Italien
    • Kanaren
    • Malta
    • Portugal
    • Spanien
    • Zypern
  • Reiseplanung
  • Über uns
Schriftgröße ändernAa
Schriftgröße ändernAa
winterflucht.comwinterflucht.com
Suche
  • Neueste Beiträge
  • Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Algarve
    • Andalusien
    • Kanaren
    • Kreta
    • Madeira
    • Malta
    • Sizilien
    • Zypern
  • Über uns
Social Media
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025-2025 | Winterflucht ♡ von Tom & Ella

Home » Reiseziele » Portugal » Madeira » Beste Reisezeit für Madeira

MadeiraPortugalReiseplanung

Beste Reisezeit für Madeira

Ella & Tom
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025 13:18
von Ella & Tom
Keine Kommentare
13 Min. Lesedauer

Madeira verzaubert mit ihrem einzigartigen subtropischen Klima und dem Beinamen „Insel des ewigen Frühlings“. Spektakuläre Levada-Wanderungen durch üppige Vegetation machen die Atlantikinsel zu einem echten Naturparadies. Doch wann ist eigentlich die beste Reisezeit für Madeira?

Beste Reisezeit Madeira wetter
Madeira hat fast immer schönes Wetter

Im Frühling explodiert die Natur in Madeira förmlich in allen Farben, während die milden Temperaturen wie gemacht sind für ausgedehnte Wanderungen. Der Herbst steht dem in nichts nach: Bei angenehmen 20 bis 25 Grad und viel Sonnenschein lassen sich viele Madeira-Highlights in aller Ruhe erkunden, während die großen Touristenströme längst abgereist sind.

Der madeirensische Sommer? Dann pulsiert das Leben auf der Insel. Alle Arten von Outdoor-Aktivitäten sind bei traumhaftem Wetter möglich, denn es wird nie zu heiß. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welcher Monat auf Madeira sich am besten für deinen Urlaub eignet:

Inhalt
  • #1 Unsere Empfehlung: Die beste Reisezeit für Madeira
  • #2 Das Klima auf Madeira im Überblick
  • #3 Wetter auf Madeira
  • #4 Beste Reisezeit Madeira nach Aktivitäten
  • #5 Beste Reisezeit Madeira mit Kindern
  • #6 Beste Reisezeit für Madeira-Schnäppchen
  • FAQ – Häufige Fragen zu Klima und Reisezeit auf Madeira

#1 Unsere Empfehlung: Die beste Reisezeit für Madeira

Die Trockenzeit auf Madeira (April bis Oktober) bietet die besten Bedingungen für eine Reise. Ab März erwacht die Blumeninsel zu neuem Leben und das Wetter zeigt sich von seiner sonnigsten Seite. Mit Temperaturen zwischen 19 und 24 Grad ist es perfekt, um dem unbeständigen deutschen Frühlingswetter zu entfliehen.

Im Mai herrschen nahezu ideale Bedingungen für ausgedehnte Wanderungen entlang der berühmten Levadas, der alten Wasserkanäle. Bei 22 Grad im Schatten, strahlendem Sonnenschein und frischer Bergluft lässt es sich auf Madeira wunderbar entspannen.

Im Gegensatz zum ruhigen Frühling bevölkern von Juni bis August deutlich mehr Touristen die Insel Madeira. Wer sowohl warmes Badewetter als auch optimale Wanderbedingungen sucht, findet von September bis Oktober noch eine gute Balance für einen vielseitigen Aktivurlaub. Von November bis März ist es auf der Insel feuchter, aber immer noch mild genug für eine Winterflucht auf die Blumeninsel.

Das Wetter auf Madeira ist fast ganzjährig angenehm und selbst im Hochsommer klettern die Temperaturen nur auf maximal 27 Grad. Dank der atlantischen Brise und der vielen schattigen Levada-Wege bleibt es dabei stets erträglich.

→ Einen Überblick über Madeira und die schönsten Sehenswürdigkeiten erhältst du hier: Madeira Sehenswürdigkeiten

#2 Das Klima auf Madeira im Überblick

Madeira glänzt mit über 280 Sonnentagen im Jahr und an der Südküste von Madeira wird es praktisch nie richtig kalt oder unerträglich heiß. Das subtropische Klima sorgt für beste Bedingungen für alle, die sich nach milden Temperaturen und ganzjährig üppiger Natur sehnen. Wie der Beiname „Insel des ewigen Frühlings“ verrät, herrscht hier quasi immer Frühlingswetter.

Im Winter liegen die Temperaturen auf Madeira durchschnittlich zwischen 16 und 20 Grad, sodass tagsüber oft ein T-Shirt völlig ausreicht. Nur in den Hochlagen der Berge wird es deutlich kühler, nachts sinken die Temperaturen teils unter 10 Grad. Die Temperaturen liegen im Sommer auf Madeira zwischen 22 und 27 Grad und nur selten über 30 Grad. Besonders angenehm ist es dann in den feuchten Lorbeerwäldern.

Monat Temperatur (Min – Max) Sonne (Stunden) Meer (Min) Regen (Tage)
Januar 13 – 19°C 5h 18°C 13
Februar 13 – 19°C 6h 17°C 10
März 14 – 20°C 6h 17°C 9
April 15 – 21°C 6h 18°C 6
Mai 17 – 22°C 7h 19°C 4
Juni 19 – 24°C 6h 21°C 2
Juli 21 – 26°C 8h 22°C 1
August 22 – 27°C 8h 23°C 1
September 21 – 26°C 7h 23°C 4
Oktober 18 – 24°C 6h 22°C 8
November 16 – 22°C 5h 20°C 9
Dezember 14 – 20°C 5h 19°C 11

Besonderheiten des Madeira-Klimas

Madeira ist landschaftlich unglaublich vielfältig und weist einige klimatische Besonderheiten auf. Mit einer Länge von etwa 57 km und einer Breite von rund 22 km ist die Insel von majestätischen Gebirgszügen durchzogen, deren höchster Punkt der Pico Ruivo mit 1.862 m ist. Diese mächtigen Gipfel prägen das Mikroklima auf Madeira erheblich.

Die Küstenregionen von Madeira sind das ganze Jahr über milder, während es in den Bergen deutlich kühler und feuchter wird. Während es im Winter in den Hochlagen von Medira regnen kann, kannst du an der Küste noch bei angenehmen 18 bis 20 Grad spazieren gehen. Die Nordküste um Porto Moniz ist generell feuchter, da sie den Passatwinden ausgesetzt ist und die Berge wie ein Wolkenfänger wirken.

Grundsätzlich ist es im Süden von Madeira trockener und sonniger als im Norden. Funchal und die Region um Câmara de Lobos sind im Herbst und Winter am trockensten, da sie vor den feuchten Nordwinden geschützt liegen. An der Süd- und Ostküste befinden sich übrigens auch die meisten Hotels und Touristenorte Madeiras.

🏨
Schöne Hotels auf Madeira
Hotel-Verfügbarkeiten checken, echte Bewertungen lesen, perfekte Lage finden → Jetzt Hotels entdecken*
Partner: Booking.com*

Passatwinde und Meeresbrisen

Im Sommer sorgen die atlantischen Passatwinde dafür, dass auch warme Tage auf Madeira angenehm kühl bleiben. Bei 26 Grad sind die täglichen Brisen im Juli und August ein echter Segen für Wanderer. Im Winter kann es hingegen windstiller werden. Dann klettert das Thermometer im Januar auf Madeira auch mal auf 20 Grad, sodass man die botanischen Gärten von Funchal in kurzer Kleidung genießen kann.

Mikroklima von Madeira

Ein besonderes Phänomen ist das Mikroklima in den Bergen Madeiras. Während an der Küste strahlender Sonnenschein herrscht, können die Gipfel in Wolken gehüllt sein. Dieses Phänomen macht Madeira so grün und üppig. Die Levadas transportieren das Bergwasser zu den trockeneren Küstenregionen – ein geniales System, das seit Jahrhunderten funktioniert.

#3 Wetter auf Madeira

Wetter auf Madeira im Dezember, Januar und Februar

Der Winter auf Madeira ist perfekt für alle, die dem deutschen Grau entfliehen möchten, aber milde Temperaturen bevorzugen. Zwischen Dezember und Februar liegen die Temperaturen bei angenehmen 16 bis 20 Grad – ideal für entspannte Levada-Wanderungen, Gartenbesuche oder kulturelle Entdeckungen in Funchal. Baden ist im Winter allerdings nur etwas für Unerschrockene – bei 17-18 Grad Wassertemperatur ist es ziemlich frisch.

Viele der Sehenswürdigkeiten Madeiras kannst du dann fast für dich allein genießen. So kannst du bei milden Temperaturen durch die Botanischen Gärten spazieren und tagsüber in leichter Kleidung herumlaufen. Abends brauchst du jedoch eine warme Jacke, besonders in den Bergen wird es deutlich kühler. In den Hochlagen kann es im Winter sogar schneien.

Auch wenn es im Winter die feuchteste Jahreszeit auf Madeira ist, hat sie zwei große Vorteile: Erstens ist Nebensaison, sodass Flüge nach Madeira und Hotels sehr günstig sind. Zweitens erlebst du im Winter das authentische Madeira ohne Touristenmassen. Die Natur zeigt sich weiterhin von ihrer grünen und üppigen Seite, und zahlreiche Wasserfälle führen mehr Wasser, während im Sommer nur Rinnsale zu sehen sind.

✈️
Günstige Flüge nach Madeira
Preise vergleichen, flexible Flugdaten prüfen, Frühlings-Schnäppchen finden → Jetzt Flüge buchen*
Partner: Skyscanner*

Wetter auf Madeira im März, April und Mai

Für viele Madeira-Fans ist der Frühling die schönste Jahreszeit auf Madeira. Die Temperaturen steigen angenehm auf 20 bis 22 Grad und die ganze Insel erwacht zu neuem Leben. Ab Mai kannst du definitiv im Atlantik um Madeira schwimmen gehen, auch wenn die Wassertemperaturen mit knapp 19 °C nicht mit denen in Griechenland oder Spanien vergleichbar sind.

April und Mai eignen sich gut, um bei angenehmen Temperaturen einen Großteil der Levada-Wanderungen auf Madeira zu unternehmen. Auch für Bergtouren zum Pico Ruivo oder entlang der Küste ist das Wetter dann optimal. Die Sonnenuntergänge im Frühjahr haben mit dem morgendlichen Atlantiknebel bzw. dem Wolkemeer noch etwas sehr Mystisches.

Ein weiterer Bonuspunkt für einen Urlaub auf Madeira im Frühling sind die noch moderaten Besucherzahlen, die günstigen Hotelpreise und die Tatsache, dass du die Insel in ihrer grünsten und blühendsten Phase erlebst. Das ist ein echter Traum für Fotografen und Naturliebhaber – die Kontraste sind nirgendwo spektakulärer!

💡 Blütezeit auf Madeira: Zwischen Februar und April verwandelt sich die Insel in ein duftendes Farbenmeer. Besonders spektakulär sind die leuchtend gelben Mimosen und die lilafarbenen Jacaranda-Bäume, deren Blüten wie zarte Wolken über den Straßen schweben. Der Höhepunkt ist das berühmte Blumenfest (Festa da Flor), das Ende April/Anfang Mai in Funchal stattfindet: Kunstvolle Blumenteppiche schmücken die Straßen, bunte Umzüge ziehen durch die Stadt und Kinder legen die „Mauer der Hoffnung” aus Tausenden von Blumen an.

Wetter auf Madeira im Juni, Juli und August

Von Juni bis August herrschen auf Madeira immer noch ideale Bedingungen für Outdoor-Enthusiasten und Wanderfreunde. Während man im Juli in Italien oder auf der griechischen Insel Kreta bei 35 Grad im Schatten nicht an Wandern denken kann, werden an den meisten Tagen angenehme 24 bis 27 Grad erreicht. Ab Juli zeigt sich Funchal, die Inselhauptstadt, von ihrer lebendigsten Seite.

Der Sommer auf der Blumeninsel ist ideal für dich, wenn du ausgedehnte Levada-Wanderungen unternehmen und dabei leichte Kleidung tragen möchtest. Im August ist der Atlantik um Madeira mit bis zu 23 °C endlich auch angenehm warm zum Baden, nur die Winde und Wellen können den Badespaß etwas erschweren. Die langen Sonnenstunden ermöglichen Tagestouren zu den entlegensten Ecken der Insel.

Aber der Sommer auf Madeira hat auch Nachteile. Die Hotelpreise sind entsprechend hoch und die beliebtesten Levada-Wanderwege können überfüllt sein. Wer nicht früh genug zum Pico Arieiro aufbricht, muss sich möglicherweise im Entengang zum Aussichtspunkt voranarbeiten. Auch die berühmten Gärten von Funchal sind stark frequentiert, ganz zu schweigen von den Naturpools in Porto Moniz.

Wetter auf Madeira im September, Oktober und November

Der Herbst ist eine fantastische Reisezeit für Madeira. Im September, Oktober und November liegen die Temperaturen bei angenehmen 20 bis 26 Grad und der Atlantik ist noch vom warmen Sommer aufgeheizt, sodass du problemlos schwimmen kannst.

Für uns hat der Herbst auf Madeira einen ganz besonderen Charme: Die Touristenströme ebben ab, die Hotelpreise sinken und du kannst die Insel wieder entspannter erleben. Gleichzeitig ist das Wetter noch perfekt für alle Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Erkunden oder Fotografieren.

Wenn du sowohl warmes Badewetter als auch perfekte Wanderbedingungen erleben möchtest, dann ist der Oktober die beste Reisezeit für Madeira. Die Lufttemperaturen sind richtig angenehm, das Meer ist noch schön warm und viele authentische Restaurants im Hinterland haben noch geöffnet. Ab November nehmen die Niederschläge etwas zu und die Berge fangen vermehrt Wolken ein. Das verleiht der Landschaft einen noch mystischeren Charakter.

→ Alle Tipps zur Anreise nach Madeira haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst: Madeira Anreise

#4 Beste Reisezeit Madeira nach Aktivitäten

Die beste Reisezeit für Madeira hängt natürlich davon ab, was du in deinem Urlaub unternehmen möchtest. Madeira ist aber immer gut für Outdoor-Aktivitäten geeignet, da es nie zu heiß und nie zu kalt ist. Von April bis Oktober herrschen die besten Bedingungen für Wandern, Canyoning oder Bootstouren um die Insel. Auch der milde Winter hat seine Reize, wenngleich dann weniger Angebote zur Verfügung stehen.

Madeira-Urlaub zum Wandern

Die beste Zeit zum Wandern auf Madeira ist von April bis Oktober. Dann sind die Levada-Wege trocken und sicher begehbar, die Temperaturen perfekt für Tagestouren und die Sicht vom Pico do Areeiro meist klar. Wir würden persönlich den Monat Oktober empfehlen, da zu dieser Zeit das Gros der Urlauber bereits abgereist ist. Wer die Wasserfälle von Madeira erleben möchte, sollte im Frühling kommen, wenn sie nach der Regenzeit am meisten Wasser führen.

Geführte Wandertouren und Outdoor-Aktivitäten gibt es bei unserem Partner GetYourGuide*:

→ Wandertouren auf GetYourGuide anzeigen*

Madeira-Urlaub zum Baden

Madeira ist zwar keine klassische Badeinsel, wer jedoch im Urlaub auf Madeira baden möchte, sollte die Monate Juli bis Oktober wählen. Dann ist das Wasser des Atlantiks mit 21 bis 23 Grad am wärmsten. Die natürlichen Pools von Porto Moniz sind ganzjährig nutzbar, da sie durch das umliegende Vulkangestein generell etwas wärmer sind als das Meer. Wenn du Wassertemperaturen von 18-20 Grad auf Madeira nicht scheust, dann sind Mai und Juni auch okay.

Für Kultur und Gärten nach Madeira

Kulturinteressierte und Botanik-Fans reisen am besten von März bis Mai oder September bis November nach Madeira. Dann sind die Temperaturen ideal für Besichtigungen der botanischen Gärten und du kannst die blühenden Attraktionen ohne große Menschenmengen genießen. Besonders die Frühlingsmonate bieten das spektakulärste Farbspiel in den berühmten Gärten von Monte und Funchal.

#5 Beste Reisezeit Madeira mit Kindern

Mit Kindern kannst du das ganze Jahr über nach Madeira reisen. Die Insel ist sehr familienfreundlich und bietet auch bei weniger gutem Wetter genug Abwechslung: Du kannst beispielsweise Ausflüge in die subtropischen Gärten unternehmen oder in Monte mit dem Korbschlitten fahren (Carreiros do Monte).

Die Monate Mai bis September sind am schönsten für einen Madeira-Urlaub mit Kindern. Das Wetter ist warm, aber nie zu heiß, und die Wassertemperaturen im Atlantik sind angenehm. Ihr könnt sowohl baden als auch leichte Levada-Spaziergänge unternehmen, beispielsweise entlang der Levada do Alecrim oder eines Teils der Levada da Central da Ribeira da Janela.

Preisbewusste Familien mit nicht schulpflichtigen Kindern sollten im April nach Madeira reisen. Das Wetter ist dann wirklich angenehm und auf der Insel geht es noch richtig entspannt zu. Die extreme Sommerhitze, wie sie in anderen europäischen Reisezielen vorherrscht, gibt es auf Madeira ohnehin nicht. Ein Besuch in den Herbstferien lohnt sich, denn die meisten Hotels haben bis Oktober geöffnet.

Für kleinere Kinder kann es im Winter auf Madeira zu feucht werden, da dann häufiger Regenschauer auftreten. Die Wintermonate sind daher weniger geeignet für einen klassischen Familienurlaub mit Baden am Meer. Zudem ist das Angebot an Ausflügen und Unterkünften eingeschränkt. Ein entspannter Winterurlaub mit naturinteressierten Kindern ist aber durchaus möglich, da es nie richtig kalt wird.

🚗
Günstigen Mietwagen auf Madeira finden
Preise vergleichen, Bergstraßen meistern, versteckte Levadas erreichen → Hier Mietwagen buchen*
Partner: Billiger-Mietwagen*

#6 Beste Reisezeit für Madeira-Schnäppchen

Wenn du deinen Urlaub außerhalb der Hauptsaison auf Madeira verbringst, kannst du richtig Geld sparen. Die besten Schnäppchen gibt es natürlich außerhalb der touristischen Hauptsaison von November bis April. Im Winter ist das Angebot an Hotels etwas begrenzter, dafür warten aber die besten Preise auf dich. Um den Jahreswechsel herum öffnen genug Hotels in Funchal – wie wäre es mit Weihnachten auf Madeira?

In den Monaten Mai und September sind die Hotelpreise auf Madeira moderater als im Hochsommer. Gleichzeitig ist das Wetter noch bzw. wieder perfekt für nahezu alle Aktivitäten auf der Insel. Wenn du Madeira auf authentische Weise und möglichst günstig erleben möchtest, ist dies die richtige Reisezeit für dich.

→ Die besten Hotels auf Madeira für jedes Budget haben wir hier zusammengestellt: Madeira Hotels

Die günstigsten Flüge nach Madeira gibt es ebenfalls im Winter und Frühjahr. TAP Air Portugal, Condor und TUIfly bieten oft echte Schnäppchen an, einen Hin- und Rückflug gibt es ab 200 Euro. Eine Ausnahme bilden Weihnachten und Silvester, denn zu diesen Zeiten steigen die Flugpreise immer an. Aber mal ganz ehrlich, was spricht gegen eine spontane Auszeit auf der Blumeninsel, wenn es zu Hause mal wieder grau und kalt wird?

Wir checken unsere Flüge für Reisen in den Süden am liebsten auf dem Portal Skyscanner*:

→ Flüge nach Madeira auf Skyscanner finden*

FAQ – Häufige Fragen zu Klima und Reisezeit auf Madeira

Wie ist das Klima auf Madeira das ganze Jahr über?

Madeira hat ein fantastisches subtropisches Klima mit über 280 Sonnentagen im Jahr – daher wird die Insel auch „Insel des ewigen Frühlings“ genannt! Im Winter liegen die Temperaturen bei milden 16–20°C, im Sommer bei angenehmen 22–27°C. Perfekt für deine Auszeit zu jeder Jahreszeit.

→ Die wichtigsten Infos und Tipps für deine Reiseplanung findest du hier: Madeira Reisetipps

Wann ist die beste Reisezeit für Levada-Wanderungen?

Für Levada-Wanderungen eignen sich besonders die Monate April–Oktober. Perfekte Temperaturen um die 22°C, trockene Wege und klare Sicht machen die Wanderungen zum puren Vergnügen. Im Frühling führen die Wasserfälle besonders viel Wasser!

Wie ist das Wetter auf Madeira im November?

November ist noch eine gute Reisezeit für Madeira! Du erlebst milde Tage bei 20–22°C und deutlich weniger Touristen als im Sommer. Das Meer ist mit 20°C noch badetauglich. Ab November nehmen die Regenschauer zu, aber die Insel zeigt sich besonders grün und üppig.

Ist der September der beste Monat auf Madeira?

September ist definitiv einer der besten Monate für Madeira! Die Temperaturen liegen bei perfekten 24–26°C und das Meer ist mit 23°C noch herrlich warm. Ideal für Wanderungen, Baden und Sightseeing – ohne die Sommertouristen.

Regnet es oft auf Madeira?

Im Sommer (Mai-September) regnet es auf Madeira sehr selten! Von Oktober bis April gibt es mehr Niederschlag, aber selbst dann nur 8-13 Regentage pro Monat. Wenn es regnet, dann meist kurz – danach scheint wieder die Sonne!

Welche Region Madeiras hat das beste Wetter?

Die Südküste um Funchal hat das stabilste und trockenste Wetter! Hier ist es windgeschützter als im Norden und die Temperaturen sind ganzjährig milder. Der Norden um Porto Moniz ist grüner, aber auch feuchter.

Kann man auf Madeira im Winter wandern?

Ja! Winter-Wanderungen auf Madeira sind bei 16-20°C sehr angenehm. Du musst nur mit mehr Regenschauern rechnen und wasserfeste Kleidung einpacken. Dafür sind die Wasserfälle besonders spektakulär und die Levadas weniger überfüllt.

Wann blüht es am schönsten auf Madeira?

Die spektakulärste Blütezeit ist von Februar bis Mai! Mimosen, Jacaranda-Bäume und unzählige tropische Pflanzen stehen in voller Blüte. Das berühmte Blumenfest in Funchal findet im Mai statt – ein absolutes Highlight!

Ist Madeira auch im Winter eine Reise wert?

Definitiv! Madeira im Winter (Dezember–Februar) bietet milde 16–20°C, 5-6 Sonnenstunden täglich und authentisches Leben ohne Touristenmassen. Perfekt für alle, die dem deutschen Winter entfliehen möchten. Die Preise sind außerdem deutlich günstiger!

Welche Kleidung brauche ich auf Madeira?

Leichte Sommerkleidung für den Tag, warme Jacke für die Abende und die Berge. Für Levada-Wanderungen: feste Schuhe, Regenjacke und Taschenlampe für Tunnel. Im Winter zusätzlich warme Pullover einpacken.

Madeira Beste Reisezeit zusammengefasst: Madeira ist praktisch das ganze Jahr über einen Besuch wert! Für uns persönlich sind die Monate April bis Oktober die ideale Reisezeit für Madeira: Dann gibt es perfekte Wanderbedingungen und wenig Regen! Von November bis März ist es feuchter, aber immer noch mild und ideal für alle, die Ruhe und günstige Preise schätzen.

Welche Jahreszeit hat dir auf Madeira am besten gefallen? Erzähl uns in den Kommentaren von deiner perfekten Madeira Reisezeit – wir freuen uns auf deine Geschichten von der Blumeninsel im Atlantik!

Unterstütze den Blog Winterflucht*

In diesem Beitrag findest du Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Nachteile, der Preis bleibt unverändert. Im Gegenteil: Du unterstützt uns damit und trägst dazu bei, dass es weiterhin wertvolle Inhalte auf Winterflucht gibt. Du kannst uns natürlich auch gerne eine direkte Spende zukommen lassen: Zur Kaffeekasse

Teile den Beitrag
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp E-Mail
Winterflucht Blog Autoren Tom Ella
vonElla & Tom
Hallo, schön, dass du da bist! Wir sind Ella & Tom, die Gründer von Winterflucht, Reisejournalisten, Eltern, Weltenbummler und Sonnenhungrige. Auf unserem Reiseblog stellen wir die schönsten Winterreiseziele vor und geben die besten Reisetipps, um der Sonne ganz nah zu sein.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer schreibt hier?

Tom Ella Griechenland Blog Autoren

Hallo Sonnenmensch!

Wir sind Ella & Tom, und seit Jahren zieht es uns im Winter in die Wärme, weg vom Grau und der Kälte. Auf Winterflucht zeigen wir dir, wo du in Europa Sonne findest und wie du dem Winterblues entkommst. Hol dir Inspiration und deine Portion Wintersonne!

Schaul mal vorbei
3.3kFollowersLike
4kFollowersPin
19.7kFollowersFollow
100FollowersFollow

Das könnte dich auch interessieren

Winterflucht Europa sonnige Reiseziele Urlaub am Meer
ReiseplanungReiseziele

Winterflucht in Europa: 8 warme Reiseziele

von Ella & Tom
11 Min. Lesedauer
Warme Reiseziele im Oktober Europa Tipps
GriechenlandItalienKanarenMaltaPortugalSpanienZypern

Warme Reiseziele im Oktober

von Ella & Tom
24 Min. Lesedauer
Beste Reisezeit andalusien nerja
AndalusienReiseplanungSpanien

Beste Reisezeit für Andalusien

von Ella & Tom
11 Min. Lesedauer
© 2025-2025 | Winterflucht ♡ von Tom & Ella
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie-Einstellungen

Um dir ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, andere Cookies helfen uns, diese Website für dich stetig zu verbessern und unsere Inhalte weiterhin kostenlos anzubieten.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Individuelle Einstellungen
{title} {title} {title}