Mit vielen Sonnenstunden, langen Sandstränden und einer beeindruckenden Vulkanlandschaft sind die Kanaren ein ideales Reiseziel in der kalten Jahreszeit. Wenn du eine Kanareninsel suchst, die abwechslungsreich ist, aber trotzdem nie überfordert, dann solltest du deinen Winterurlaub auf »Fuerte« einplanen. Auf Fuerteventura im Winter kannst du nicht nur ordentlich Vitamin D tanken, sondern auch eine Menge erleben.
Wenn uns damals schon klar gewesen wäre, dass es auf Fuerteventura im Winter so angenehm warm ist, wären wir vermutlich schon zehn Jahre eher hierher geflogen.

Von 3 Grad auf 23 Grad: So erging es uns, als wir im Januar in Fuerteventura aus dem Flugzeug stiegen, die Kälte zu Hause ließen und von einer warmen Brise empfangen wurden. Schon ein paar Tage auf der sonnigen Kanareninsel reichten aus, um unsere Akkus wieder aufzuladen.
Als wir wieder nach Hause kamen, schwärmten wir schon von einer erneuten Rückkehr. Wie schön es auf Fuerteventura wirklich ist, wie du dorthin kommst und was du auf der Kanareninsel alles erleben kannst, erfährst du in diesem Beitrag:
#1 Fuerteventura im Winter: Klima und Wetter
Wie warm ist es auf Fuerteventura im Winter?
Von Ende November bis Anfang März liegen die Temperaturen auf Fuerteventura im Durchschnitt bei angenehmen 20 Grad im Schatten. In der Sonne kann es dagegen bis zu 28 Grad warm werden. Auf unserer windgeschützten Terrasse war das Sonnenbaden Mitte Januar auf Fuerteventura kein Problem und wir kamen nach einer Weile sogar richtig ins Schwitzen.
Apropos Sonne: Auf Fuerteventura scheint sie das ganze Jahr über. Regentage gibt es auf der wüstenartigen Insel nur wenige. Der meiste Regen fällt zwar im Winter auf Fuerteventura, aber wir sprechen hier nur von maximal 5 Regentagen pro Monat.
→ Alle Informationen zum Wetter auf Fuerteventura sind in diesem Beitrag zu finden: Beste Reisezeit Kanaren
Übrigens sind Fuerteventura und Lanzarote im Winter die trockensten Inseln der Kanaren, hier fällt im Durchschnitt weniger Niederschlag als auf Teneriffa und Gran Canaria. Der Grund dafür ist unter anderem, dass es kaum Gebirge und nur kleinere Berge in der Landschaft gibt.
| Monat | Temperatur (Min – Max) | Sonne (Stunden) | Meer (Min) | Regen (Tage) |
|---|---|---|---|---|
| November | 16 – 24°C | 6h | 21°C | 5 |
| Dezember | 15 – 22°C | 5h | 20°C | 6 |
| Januar | 14 – 21°C | 6h | 19°C | 6 |
| Februar | 14 – 21°C | 7h | 18°C | 5 |
| März | 15 – 22°C | 8h | 18°C | 4 |
Benötigt man abends warme und lange Kleidung?
Nachts kann es im Januar auf Fuerteventura bis zu 12 Grad kalt werden. Vor allem abends und in den frühen Morgenstunden solltest du daher in den Wintermonaten lange Kleidung dabeihaben. Auch tagsüber im Schatten und bei stärkerem Wind, der auf Fuerteventura durchaus üblich ist, hatten wir fast immer lange Hosen und eine warme Strickjacke an, darunter reicht aber meist ein kurzes Shirt.
→ Die ultimative Packliste für deinen Winterurlaub findest du hier: Zur Winterflucht-Packliste

Kann man auf Fuerteventura im Winter baden?
Die Wassertemperaturen auf Fuerteventura liegen im Winter je nach Badeort bei durchschnittlich 18 Grad. Schwimmen im Meer ist allerdings nur etwas für Hartgesottene. Für uns Frostbeulen war es im Januar etwas zu kalt zum Baden, unsere kleine Tochter hat das nicht gestört. Sie hat in den windgeschützten Buchten an der Ostküste, z.B. in El Cotillo, ausgiebig geplanscht und Sandburgen gebaut.

Wo ist es auf Fuerteventura im Winter am wärmsten?
Fuerteventura ist mit knapp 100 km Länge nicht unbedingt eine kleine Insel. Die extreme Nord-Süd-Ausdehnung wirkt sich auch auf das Wetter aus. Am wärmsten ist es auf Fuerteventura in Morro Jable im Süden auf der Jandia-Halbinsel. Hier ist es meist 2 bis 3 Grad wärmer als im Norden, z.B. bei Corralejo.

Aus eigener Erfahrung haben wir während unserer Zeit auf Fuerteventura im Januar im Norden noch eine Strickjacke drüber gehabt, im Süden haben wir dagegen geschwitzt. Im zentralen Bergland sieht es dagegen ganz anders aus. In der Gegend um Antigua und Betancuria ist es meistens 3 bis 5 Grad kühler als an der Küste und im Winter kann es hier auch mal bewölkt sein.

#2 Fuerteventura Anreise & Beste Reisezeit
Fuerteventura liegt nur etwa 120 km von der marokkanischen Küste entfernt im atlantischen Ozean. Von Deutschland beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Fuerteventura etwa 4,5 bis 5 Stunden. Bei Ankunft stellst du deine Uhr eine Stunde zurück.
→ Alle Informationen zur Anreise nach Fuerteventura sind in diesem Beitrag zu finden: Kanaren Anreise

In den Wintermonaten gibt es von mehr als acht deutschen Flughäfen Direktflüge nach Fuerteventura, darunter Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart. Ein besonderes Schnäppchen kannst du z.B. mit Easyjet oder Ryanair ab Berlin machen. Über die Plattform Skyscanner* findest du die günstigsten Flüge auf die Insel:
→ Zu günstigen Flügen auf die Insel*
Beste Zeit für einen Winterurlaub auf Fuerte
Fuerteventura ist das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel, denn selbst im Hochsommer steigen die Temperaturen selten über 30 Grad im Schatten. Aber im Sommer ist auch der Andrang am größten, und gerade in den Ferien stößt Fuerteventura im Norden um Corralejo und im Süden um Morro Jable an ihre Grenzen.
Wenn du dem kalten und grauen Wetter in Deutschland entfliehen möchtest, sind die Wintermonate auf Fuerteventura ideal, denn zwischen November und März ist es auf der Insel weder zu heiß noch zu kalt. Perfekt für einen Aktivurlaub auf Fuerteventura oder für eine entspannte Auszeit mit der ganzen Familie.

Die Weihnachts- und Neujahrszeit von Ende Dezember bis Anfang Januar sowie die deutschen Winterferien im Februar sind beliebte Reisezeiten auf den Kanaren. Auf Fuerteventura ist diese Zeit neben den Sommerferien die zweite Hauptsaison. Viele Unterkünfte sind dann lange im Voraus ausgebucht und du solltest rechtzeitig mit deiner Reiseplanung beginnen.

Wir persönlich empfanden Mitte Januar als gute Reisezeit für Fuerteventura. Nahezu alle Einrichtungen wie Restaurants, Cafés und Geschäfte waren geöffnet, um Reservierungen mussten wir uns nicht kümmern. Auch die beliebten Sehenswürdigkeiten von Fuerteventura waren nicht überfüllt. Zudem waren die Temperaturen um die 21 Grad ideal, um Fuerteventura ausgiebig zu erwandern.
💡 Fuerteventura Winter-Tipp: Die meisten Unterkünfte auf der Insel haben keine Heizung, manche nur eine Klimaanlage, die an kühlen Abenden die Innenräume etwas aufwärmen kann. Unser Ferienhaus hatte leider überhaupt keine Heizmöglichkeit, so dass es uns im Wohnzimmer und im Bad zu kalt war. Wenn du auch kälteempfindlich bist, buchst du besser eine Unterkunft mit Klimaanlage oder Heizlüfter.
#3 Ausflüge auf Fuerteventura im Winter
Da auf Fuerteventura auch im Winter Saison ist, haben fast alle Einrichtungen geöffnet. Einer ausgiebigen Erkundung der Insel steht also nichts im Wege. Am besten nimmst du dafür einen Mietwagen, denn von Nord bis Süd gibt es unzählige Highlights zu sehen. Auf Fuerteventura gibt es einige Autovermietungen, die Preise beginnen bei 40 € pro Tag, bei längerer Mietdauer sinkt der Tagespreis.
Anbei verraten wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du auf Fuerteventura in einer Woche von Nord nach Süd alles auf eigene Faust unternehmen kannst. Über unseren Partner Billiger-Mietwagen* kannst du direkt einen Mietwagen für Fuerteventura für deine Ausflüge buchen:
Dünen von Corralejo
Eine der Top-Sehenswürdigkeiten Fuerteventuras und das zu Recht! Die gigantischen Sanddünen von Corralejo im Nordosten der Insel sind einfach spektakulär und es macht riesigen Spaß, über sie zu rennen, Fotos zu machen, sich im feinen Sand zu wälzen oder einfach nur die traumhafte Kulisse mit jeder Faser aufzusaugen. Am türkisblauen Meer angekommen, atmet man noch einmal tief durch und hat sich schnell in die Insel verliebt.

Kunsthandwerksmarkt in Lajares
Selten findet man so viele schöne Dinge auf so engem Raum wie auf dem Kunsthandwerksmarkt in der kleinen Provinzstadt Lajares im Norden der Insel. Alles handgemacht und äußerst geschmackvoll, von Schmuck über Handtaschen, Sonnenbrillen, Kleidung und Spielzeug bis hin zu Souvenirs. Danach solltest du auf jeden Fall auf einen Cortado beim Almirante Brunch vorbeischauen.
- Öffnungszeiten Lajares Kunstmarkt: Jeden Samstag ist Markttag von 10 bis 14 Uhr.

Baden am Strand von El Cotillo
Der Strand von El Cotillo ist eine der wenigen windgeschützten Buchten der Insel mit einem flachen Uferbereich und einem vorgelagerten Riff, das vor hohen Wellen schützt. Nicht umsonst tummeln sich hier viele Familien mit kleinen Kindern, die hier ausgiebig Sandburgen bauen können. Wer es etwas ruhiger mag, läuft ein Stück weiter nach Norden und breitet dort sein Handtuch aus.

Spaziergang durch Betancuria
Ein Dorf wie aus dem Bilderbuch mit historischer Bausubstanz. Wie eine grüne Oase liegt Betancuria im Zentrum der Insel, umgeben von hohen Berggipfeln in einem Tal. Täglich pilgern zahlreiche Urlauber durch die hübschen Gassen mit den weiß getünchten Häusern. Der Hauptplatz mit der Kirche Santa Maria ist sehr fotogen, danach kannst du in einem der Cafés einen Drink genießen.

Spanische Tapas im El Luchador
Eines der wohl authentischsten Lokale Fuerteventuras befindet sich im Weiler Valle de Ortega im Zentrum der Insel. Hier gibt es in rustikalem Ambiente eine große Auswahl an hausgemachten spanischen Tapas zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Das freundliche Personal berät gerne bei der Auswahl der Speisen. Zum Abschluss unbedingt einen Barraquito bestellen, auch die Sangria hat uns persönlich gut geschmeckt. Absoluter Local-Tipp!

Besuch einer Aloe Vera Farm
Die Heilpflanze Aloe Vera ist auf Fuerteventura heimisch, entsprechend viele Anbieter von Aloe Vera Kosmetik & Co. gibt es auf der Insel. Vor Ort kannst du dich mit einem schönen Mitbringsel aus Fuerteventura eindecken. Von Aloe Vera Seifen über Haut- und Körperpflege bis hin zu Haarkuren gibt es hier alles, was Frau oder Mann noch schöner macht.

Biologisch angebaut wird Aloe Vera unter anderem im Weiler Agua de Bueyes beim Unternehmen Vidaloe. Auf einer kostenlosen Führung durch das Gelände erfährst du mehr über die außergewöhnliche Pflanze. Neben Aloe Vera wird auch das Superfood Spirulina (Algenart) angebaut und als Nahrungsergänzungsmittel und sogar als Zusatz in Schokolade angeboten.
Höhlen von Ajuy
Nördlich des Dorfes Ajuy an der Westküste Fuerteventuras liegen die beeindruckenden Cuevas de Ajuy. Die schwarzen Höhlen sind die ältesten geologischen Zeugnisse der Insel, in dieser Region soll Fuerteventura vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivität entstanden sein. Ein kurzer Wanderweg führt oberhalb der Küste entlang und bietet einen herrlichen Blick auf den Küstenort Ajuy mit seinem schwarzen Vulkanstrand, der einst der Hafen von Betancuria war.

Der ungesicherte Weg führt über Kalksedimente, die bizarre Felsformationen bilden. Nach wenigen Metern erreichst du die Höhlen von Ajuy, die bei Ebbe auf eigene Gefahr besichtigt werden können. Früher dienten sie Piraten als Versteck und Lager. Heute stehen sie unter Naturschutz und geben einen Einblick in die geologische Geschichte der Insel.
- Öffnungszeiten Ajuy-Höhlen: Durchgehend geöffnet – Eintritt frei, kann bei Sturmflut eingeschränkt sein
Wanderung Las Penitas
Zugegeben, die karge Landschaft Fuerteventuras lässt nicht jedes Wanderherz höher schlagen, doch hat sich in den letzten Jahren ein zuverlässiges Wegenetz etabliert, das sich über die gesamte Insel erstreckt. Eine besonders reizvolle Wanderung, die auch mit Kindern möglich ist, führt von der Ortschaft Vega de Rio Palmas durch die Schlucht Las Penitas, in der sich auch die sehenswerte kleine Kapelle Ermita de la Pena befindet. Der Pfad, der über den ausgetrockneten Damm führt, lässt sich gut begehen. Mit etwas Glück begegnest du auf dem Weg auch den neugierigen Atlashörnchen.

Salinen von del Carmen
Nicht nur perfekt, um den Salzstreuer daheim wieder aufzufüllen, sondern auch um noch etwas dazuzulernen. Im Salzmuseum Las Salinas del Carmen erfährst du alles über die Meersalzgewinnung auf Fuerteventura. Die Salinen direkt am Meer an der Ostküste der Insel sind auch heute noch in Betrieb. Ein kleines Museum und ein kurzer Rundgang durch die Anlage geben dir einen Einblick, wie das Meersalz letztendlich in deine Tüte kommt. Passend dazu gibt es im Shop ein salziges Mitbringsel für zu Hause, sogar in Bio-Qualität und ohne Zusätze wie Rieselhilfen.
- Öffnungszeiten Salinas del Carmen: tgl. geöffnet 9:30-17:30 Uhr, 6 €, ermäßigt 3 €

Strand von Sotavento
Ein Traum von einem Strand an der Südostküste Fuerteventuras, nördlich von Jandia. Der weiße Sandstrand erstreckt sich bei Ebbe weit ins Meer und bildet eine natürliche Lagune, in der auch die Kleinsten herrlich planschen können, sofern der Wind nicht zu stark weht. Nicht umsonst fühlen sich hier Wind- und Kitesurfer pudelwohl. Uns war es hier im Januar etwas zu frisch, aber allein der Ausblick auf den Sotavento Beach mit seinem türkisblauen Meer lohnt schon einen Besuch.

Unsere persönlichen Highlights und alle Sehenswürdigkeiten auf Fuerteventura findest du demnächst in einem separaten Beitrag auf Winterflucht. Lohnenswerte geführte Touren auf Fuerteventura kannst du direkt über unseren Partner GetYourGuide* buchen:
#4 Hoteltipps für Fuerteventura
Fuerteventura bietet unzählige Übernachtungsmöglichkeiten, wobei sich die meisten großen Hotels und Ferienanlagen an der Südostküste um Costa Calma, Jandia und Morro Jable sowie im Nordosten in Corallejo befinden. Vor allem der Süden ist ideal für Pauschalurlauber und alle, die einen reinen Strandurlaub machen möchten.
Individualisten zieht es dagegen eher in den Norden von Fuerteventura, wo es eine große Auswahl an Ferienhäusern und Apartments gibt. Typisch sind hier die sogenannten Condo’s, größere und kleinere Ansammlungen von Ferienwohnungen unterschiedlichen Standards, die wie Mini-Dörfer wirken. Als Ausgangspunkt für Inseltouren eignen sich unser Meinung nach der Norden und die Mitte besser als der Süden.

Wenn du einen Großteil der Insel auf eigene Faust erkunden möchtest, solltest du dir eine Unterkunft nördlich der Halbinsel Jandia suchen, da dieser Teil im Süden Fuerteventuras sehr isoliert vom Rest der Insel ist und die Entfernungen in den Norden nicht zu unterschätzen sind.
Unsere Hotel-Empfehlungen für Fuerteventura
Anbei haben wir dir sechs schöne Ferienhäuser und Hotels auf Fuerteventura aufgelistet. Schau dir die folgenden Links von Booking* an, dort findest du weitere Infos sowie Preise zu den Unterkünften:
- Villamar Hotel (Morro Jable)*
- Hotel Rural El Cabo (Villaverde)*
- Helene Holidays Hotel Boutique (Corralejo)*
- Hotel Boutique La Marquesina (Corralejo)*
- Calypso (El Cotillo)*
- Casa Doña Carmen (Betancuria)*
#5 Fuerteventura im Winter: Unsere Erfahrungen
Wir waren Mitte Januar für zwei Wochen auf Fuerteventura in einem Ferienhaus in Lajares im Norden der Insel. Tagsüber war es angenehm warm, wobei wir im Schatten oft eine leichte Jacke brauchten und meistens auch lange Hosen trugen. Der Wind hat uns persönlich überhaupt nicht gestört. In der Mittagssonne wurde es auf unserer windgeschützten Terrasse im Liegestuhl sogar manchmal richtig heiß.
Aber um ehrlich zu sein, in den Atlantik oder auch nur in den ungeheizten Pool sind wir nicht gegangen, das war uns dann doch zu kalt. Dafür sind wir gut gebräunt und erholt wieder ins kalte Deutschland zurückgekehrt. Für uns persönlich ist Fuerteventura eines der schönsten Winterreiseziele in Europa und perfekt für alle, die sich an der kargen Vulkanlandschaft nicht stören, dafür aber schöne Sandstrände und ein entspanntes Inselleben suchen.
→ In diesem Beitrag findest du die schönsten Reiseziele für eine Winterflucht: Reiseziele im Winter

Wie hat dir die Insel Fuerteventura im Winter gefallen? Was haben wir verpasst und welche Ecken sollten wir bei unserem nächsten Besuch unbedingt erkunden? Schreib es uns in die Kommentare!


